Entscheidungen in den Ausschüssen

Am 2. Juni 2025 tagte der Haushaltsausschuss, um über verschiedene finanzielle und strukturelle Themen zu beraten. Im Fokus standen die Friedhofssatzung und die Gebührenordnung, die aufgrund einer neuen Bestattungsform (Urnen-Gemeinschaftsgrabanlage) überarbeitet wurden. Beide Tagesordnungspunkte wurden einstimmig angenommen. Sascha Liene, Vorsitzender der FDP-Fraktion, lobte die Verwaltung und den Bauhof für die hervorragende Arbeit auf dem Friedhof an der Lascheider Weg.

Ein weiteres wichtiges Thema war die Sportstättengebühr. Aufgrund erheblicher Mängel an den Sportanlagen wurde beschlossen, die Gebühr für das Jahr 2025 erneut auszusetzen. Dies soll den Vereinen und Sporttreibenden entgegenkommen, während gleichzeitig Maßnahmen zur Sanierung und Verbesserung der Anlagen durchgeführt werden. Eine komplette Streichung, wie von der CDU gefordert, ist im jetzigen Haushalt nicht möglich.

Beim Ausschuss für Stadtplanung, Ortsentwicklung, Mobilität und Klimaschutz am 03.Juni 2025 wurde über die Auftragsvergabe zum Marktplatz an das Planungsbüro Club94 abgestimmt. Diesem Vorhaben stimmte die FDP nach wie vor nicht zu. Die Gemeinde Eitorf bekommt eine Förderung von 3,5 Mio Euro. Damit bleiben nach jetzigem Stand für die Gemeinde 1,5 Mio Euro, die aus Steuermitteln aufgebracht werden müssen. Darüber hinaus werden für den Umbau der Bushaltestelle und der Kreuzung zum Kreisverkehr weitere geschätzte 740.000, - € benötigt. Eine Förderung, die angestrebt wird, ist aber ggf. nur für einen geringen Teil (Bushaltestelle) wahrscheinlich. Auf Nachfrage durch Leonhard Tillmanns (Ratsmitglied) erklärte der Bürgermeister, dass auch die Einmündung zur Asbacher Straße verbessert werden soll und dies ebenfalls in den 740.00, -€ enthalten ist. Damit müsste die Gemeinde nach jetzigem Stand 2,24 Mio € aufbringen. Diese Gelder wären für die Schulsanierungen und/oder -neubau besser angelegt, wie Sascha Liene betonte.