Neues Jahr, neue Herausforderungen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das neue Jahr hat begonnen und politisch geht nicht nur in der Bundespolitik die Post ab, sondern auch innerhalb unserer Kommune.
Kurz vor Weihnachten erhielten die Mitarbeiter der Firma Krewel-Meuselbach GmbH die Nachricht, dass eine weitere Beschäftigung nicht mehr möglich ist und die Produktion eingestellt wird. Dies ist ein harter Schlag für Eitorf, aber noch viel härter für die Beschäftigten. Offensichtlich ist keine neue Produktion oder Weiternutzung in der Pharmaindustrie gewollt.
Bei der Diskussion in der Ratssitzung vom 28.01.2025 wurde erörtert, dass der Bereich ggf. auch durch die Kommune für kommunale Zwecke genutzt werden könnte. Den Ratsmitgliedern lag es aber ganz besonders am Herzen, dass möglichst wieder Industrie und damit Arbeitsplätze in der Gemeinde erhalten bleiben. Sollte dies nicht möglich sein, müssten die Möglichkeiten auch für die Gemeinde abgewogen werden. Hier stehen spannende Zeiten ins Haus.
Der Mobilitätsplan / SPNV-Nahverkehrsplan 2025 des Zweckverbandes go.Rheinland war ein Punkt im Ausschuss ‘Stadtplanung, Ortsentwicklung, Mobilität und Klimaschutz‘. Hier möchte die Gemeinde die Herstellung der Zweigleisigkeit in dem Abschnitt Blankenberg – Merten herstellen. Sinn des Ganzen ist die Verlängerung und Verlagerung des Endhaltepunktes der S19 von Hennef nach Eitorf und damit eine verbundene Taktverkürzung im Nahverkehr. Die FDP-Fraktion wies daraufhin, dass damit auch ein erhöhter Güterverkehr verbunden ist und die Bürger noch öfter vor verschlossenen Schranken stehen. Sinnbildlich wird hierdurch der Ort geteilt.
Offen, Ehrlich, Sachorientiert.